5476

Verlustleistungsreduziertes analoges Netzgerät mit einer Ausgangsspannung, 2 Varianten

 
Beschreibung Netzgerät pm solo M1 und M2:

Verlustleistungsreduziertes analoges Netzgerät in automatischer 3-Stufen-Technik mit einer Ausgangsspannung 

Je 1 DVM für die Ausgangsspannung und den Ausgangsstrom 

Maximale Ausgangsströme Modell 1: 

3A bis 8V, 1,5A bis 18V und 1A bis 28V 

Modell 2: 

5A bis 7,5V, 2,5A bis 18V und 1,5A bis 28V 

(0,5A bis 11V, 23V, 32V) 

2 Power-MOS-Gleichrichter mit 1 Spannungsverdoppelung 

Ausnützen der Leerlaufspannungen 

Minimaler Spannungsabfall an der Regelstrecke 

Rippelspannung jeweils ca. 5-10mV Spitze/Tal bei max. Ausgangsstrom ! 

Warn-LED bei Annäherung der Ausgangsspannung an die Betriebsspannung (ge) 

Strom-Peak-LED und Übertemperaturabschaltung (nach einer Übertemperaturabschaltung muss das Netzgerät aus- und wieder eingeschaltet werden) 

Damit auf die Platine keine Netzspannung geführt werden muss, haben die beiden Print-Trafos für die Digitalvoltmeter vertauschte Windungen. 

Selbstverständlich ist ein selbst gebautes Netzgerät viel teurer als ein fertig gekauftes, aber es bringt Lernen und Freude. 

Vor dem ersten Einschalten des Netzgerätes hat sich ohne ICs eine genaue Prüfung sämtlicher Bauteilverbindungen mit dem Ohmmeter bewährt. So erspart man sich stunden- oder tagelange Fehlersuche.